
Datenschutzerklärung & Allgemeine Hinweise
Gemäß Artikel 13 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Datenschutzvorschriften des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern streben wir an, die Datenbanken so effektiv wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. durch E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der folgenden Beschreibung zu. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Während dieses Besuchs können Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert werden, ohne diese Daten direkt mit Ihrer Identität zu verknüpfen. Persönliche Daten wie Ihr Name, Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse werden nur dann erfasst, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung von persönlichen Daten
Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Ein betroffener Mensch ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Verarbeitung bezieht sich auf jede Handhabung personenbezogener Daten, unabhängig von den Mitteln und Verfahren, die verwendet werden, insbesondere das Speichern, Offenlegen, Abrufen, Löschen, Sichern, Ändern, Zerstören oder Verwenden von personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß dem Schweizer Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten – soweit die EU-DSGVO Anwendung findet – basierend auf den folgenden rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO:
(a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit der Zustimmung der betroffenen Person.
(b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
(c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß dem geltenden EU-Recht oder dem Recht eines Landes unterliegen, in dem die DSGVO vollständig oder teilweise anwendbar ist.
(d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
(f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen Dritter, es sei denn, diese Interessen werden durch die Grundrechte, Freiheiten und Interessen der betroffenen Person überlagert. Berechtigte Interessen umfassen unser wirtschaftliches Interesse an der Bereitstellung unserer Website, der Gewährleistung der Informationssicherheit, der Durchsetzung eigener rechtlicher Ansprüche und der Einhaltung des Schweizer Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für die Dauer, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist, zu dem sie erhoben wurden. Wenn gesetzliche oder andere Aufbewahrungspflichten eine längere Aufbewahrung erfordern, beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.
Datenschutz bei Kontaktformularen
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen, gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Folgefragen. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben.
Welche Daten sammeln wir?
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Daten, die wir möglicherweise erheben:
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses angeben oder durch die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden ("nicht-personenbezogene Daten"). Nicht-personenbezogene Daten geben keine Identität der Person preis, von der sie gesammelt wurden. Die nicht-personenbezogenen Daten, die wir sammeln, bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsinformationen.
Einzeln identifizierbare Informationen, die Daten umfassen, die Sie identifizieren oder mit denen Sie vernünftigerweise identifiziert werden können ("personenbezogene Daten"). Personenbezogene Daten, die durch unsere Dienste gesammelt werden, können Namen, E-Mail-Adressen, physische Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr umfassen. Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht-personenbezogenen Daten kombinieren, werden die kombinierten Daten so lange wie personenbezogene Daten behandelt, solange sie kombiniert bleiben.
Wie sammeln wir Daten?
Die Hauptmethoden, mit denen wir Daten sammeln, sind wie folgt:
Wir sammeln Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Dazu gehört die Erhebung von Nutzungs-, Sitzungs- und verwandten Informationen, wann immer Sie unsere digitalen Angebote besuchen und unsere Dienste nutzen.
Wir sammeln Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns direkt über einen Kommunikationskanal (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback) kontaktieren.
Wir können Daten aus Drittquellen erheben, wie nachstehend beschrieben.
Wir sammeln Daten, wenn Sie sich über Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
Warum erheben wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
Zur Bereitstellung und dem Betrieb unserer Dienste;
-
Zur Entwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste;
-
Um auf Ihr Feedback, Anfragen und Anfragen zu reagieren und Unterstützung zu bieten;
-
Zur Analyse von Nutzungsmustern und -verhalten;
-
Für interne, statistische und Forschungszwecke;
-
Zur Verbesserung unserer Datensicherheit und Betrugsprävention;
-
Zur Untersuchung und Bearbeitung von Verstößen gegen unsere Richtlinien und geltendes Recht;
-
Um Ihnen Updates, Angebote und andere Informationen zu unseren Diensten zu senden. Sie können sich von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in diesen E-Mails klicken.
An wen geben wir Daten weiter?
Wir können Ihre Daten mit unseren Dienstleistern teilen, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. durch die Speicherung von Daten über Drittanbieter-Hosting-Dienste, Bereitstellung von technischem Support usw.).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) zur Untersuchung, Erkennung, Verhinderung oder Durchführung von Maßnahmen bei illegalen Aktivitäten oder anderem Fehlverhalten; (ii) zur Durchsetzung oder Verteidigung unserer rechtlichen Rechte; (iii) zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit; (iv) im Falle einer Kontrolleänderung innerhalb unseres Unternehmens oder verbundener Unternehmen (z. B. durch eine Fusion, Übernahme oder den Verkauf von Vermögenswerten); (v) zur Sammlung, Speicherung und/oder Verwaltung Ihrer Daten durch autorisierte Drittanbieter (z. B. Cloud-Dienstleister), soweit dies für geschäftliche Zwecke erforderlich ist; und (vi) zur Zusammenarbeit mit Drittanbietern, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Für weitere Informationen oder spezifische Anfragen können Sie sich an Greenliving Simply Mind-Changing wenden:
Greenliving Simply Mind-Changing ©
c/o TCM Mandarin GmbH
Herr N. Piccolo-Leeser
Naphtastrasse 4
8005 Zürich
Please let me know if you need any further adjustments or additions!