
Genetische Untersuchungen und Beratungen im Bereich individueller Medikamentenwirksamkeit
Die genetische Veranlagung hat einen Einfluss auf die individuelle Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten. Mit einer genetischen Beratung und Untersuchung können Art und Dosis von Medikamenten individuell an die Patientin oder den Patienten angepasst werden. Ziel: eine verbesserte Wirkung sowie weniger Nebenwirkungen.
Mehrwert einer genetischen Untersuchung
-
Der Arzt oder die Ärztin kann direkt das am besten geeignete Medikament verschreiben.
-
Die Dosierung kann gezielt auf die Patientin oder den Patienten abgestimmt werden.
-
Unerwünschte Nebenwirkungen werden schon vor der Therapie erkannt und ein anderes Medikament kann ausgewählt werden.
-
Das Erproben einer wirksamen Therapie wird erspart.
-
Die Lebensqualität kann durch die gewonnene Zeit und Energie schneller wieder erhöht werden.
Die Pharmakogenetik ist eine der Grundlagen der personalisierten Medizin. Unsere DNA enthält Informationen über unseren gesamten Stoffwechsel, einschliesslich der Verstoffwechselung von Medikamenten, die in den Körper gelangen. Es ist ein Fachgebiet, das aus der Kombination von Pharmakologie und Genetik entstanden ist.
Mit DNA TEST erfahren Sie, warum Ihr Körper auf verschiedene Medikamente in bestimmter Weise reagiert. So werden die Ergebnisse Ihres DNA-Tests zu einem wertvollen Leitfaden, der es Ihrem Arzt ermöglicht, Ihnen die beste pharmakologische Behandlung mit der für Sie am besten geeigneten Dosierung zu verschreiben.
Dadurch können Sie die Genesungszeit verkürzen und die Sicherheit jeder Behandlung erhöhen, wodurch die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Nebenwirkungen minimiert wird. Wir raten jedoch dringend davon ab, Entscheidungen auf Grundlage der Testergebnisse zu treffen, ohne vorher den entsprechenden Arzt oder Spezialisten zu konsultieren.
Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass die Durchführung eines pharmakogenetischen Tests äusserst wichtig ist, um zu bestimmen, welches Medikament und welche Dosierung dem jeweiligen Patienten verabreicht werden sollte.
